Professionell, achtsam und offen wollen Freikirchenverbände und christliche Organisationen mit grenzverletzendem Verhalten umgehen und sich gegenseitig Rechenschaft geben. Ziel ist es, Machtmissbrauch zu verhindern oder wirksam zu bekämpfen. - Ein Interview mit Beat Ungricht | Interview erschienen in IDEA 2023.12 Weiterlesen
Die Debatte über spirituellen und physischen Machtmissbrauch ist bei den Freikirchen angekommen. Das breit abgestützte Netzwerk „Gemeinsam gegen Grenzverletzungen“ hat während dreier Jahre eine Charta entwickelt. Nun wird konkret an der Umsetzung gearbeitet. | Erschienen in IDEA 2023.12 Weiterlesen
Der Ökumenische Rat der Kirchen und die römisch-katholische Kirche wollen sich auch in Zukunft gemeinsam für Gerechtigkeit, Versöhnung und Einheit einsetzen. Am 23. März hatten ÖRK-Vertreter Papst Franziskus im Vatikan getroffen. Weiterlesen
Am 17. März trafen sich 70 bestehende und angehende Gemeindegründer in Zofingen zu einem Info‑Tag von M4, dem breit abgestützten Gemeindegründungs-„Werkzeugkasten“. Weiterlesen
Am 22. März fand der Trauergottesdienst für die zwölfjährige Luise statt. Der Pastor zeigte Parallelen zwischen der Getöteten und Jesus auf. Weiterlesen
Das Netzwerk Bibel und Bekenntnis Schweiz suchte am 18. März in Winterthur die Antwort in der Spannung zwischen Guter Nachricht und unbequemer Botschaft. Weiterlesen
Vom 21. bis 25. März finden die Livestreams der evangelistischen Veranstaltungsreihe „truestory“ statt. Menschen erzählen dabei ihre persönlichen Geschichten mit Gott. Weiterlesen
Rund 450 Besucher waren auf dem Chrischona Berg bei Basel an der Viva-Kirche-Konferenz dabei, die vom 10. bis 11. März zum ersten Mal als öffentliche Veranstaltung durchgeführt wurde. Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.