- ANZEIGE -
E-Paper Abo Anmelden

Ressorts

icon-logo

Archiv

Interview

An Philipps Sterbebett

Der YouTuber Philipp Micken­becker ist am 9. Juni 2021 mit 23 Jahren an Krebs gestorben. Die Filmemacher Alexander Zehrer und Lukas Augustin haben ihn die letzten vier Monate seines Lebens für ihren Kinofilm mit der Kamera begleitet. Weiterlesen

Johnny Cash: Tiefe Abgründe, starker Glaube

Johnny Cash war einer der einflussreichsten US-Country-Sänger und -Songschreiber. Vor 20 Jahren, am 12. September 2003, starb er im Alter von 71 Jahren. Dazu vier Fragen an den Theologen und Buchautor Uwe Birnstein Weiterlesen

„Es ist ein schmaler Grat zwischen Unterhaltung und Anbetung“

Wie entwickelt sich in einer Gemeinde eine gesunde Lobpreiskultur? Damit beschäftigt sich der Musiker und Theologe Daniel Harter. Weiterlesen

„Ein Projekt der Schönheit“

Bischof Malkhaz Songulashvili ist mit dem „House of One“-Friedenspreis geehrt worden, weil er in der baptistischen Friedenskathedrale in Tiflis eine Synagoge und eine Moschee errichtet hat. Weiterlesen

Das geistige Ringen um den Kanton Zürich

Der Zürcher Pfarrer und emeritierte Kirchengeschichtsprofessor der STH Basel, Armin Sierszyn, hat die Geschichte des Zürcher Pietismus unter die Lupe genommen. Weiterlesen

„Pastoren sind dazu da, andere zum Erfolg zu bringen“

Worauf kommt es beim Gemeindebau an? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Pastor und Leitungsexperte Lothar Krauss. Mit ihm sprach Karsten Huhn. Weiterlesen

Franklin Graham: Wir sind alle Sünder

Der US-Evangelist Franklin Graham kommt am 7. Oktober nach Deutschland: Er wird in der Grugahalle in Essen bei der Großevangelisation „Festival of Hope“ predigen. IDEA-Leiterin Daniela Städter hat mit ihm gesprochen. Weiterlesen

„Ich habe auch vor Linken grossen Respekt“

Wer die Interessen eines grossen Verbandes zu vertreten hat, kann ein politischer Haudegen sein. Auch wenn er überzeugter Christ ist. Das betont Hans-Ulrich Bigler, bis Ende Juni kämpferischer und oft streitbarer Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV). Politisch unterliegen seiner Ansicht nach viele Christen einem „Grundlagenirrtum“. Er habe sich jedenfalls immer von Gott getragen gefühlt. | Erschienen in IDEA 2023.34 Weiterlesen

Wie geht christlich flirten?

Manche Christen befürchten, bei einem Flirt Gottes Wertvorstellungen nicht zu befolgen oder sich zu „versündigen“: Das beobachtet der Referent beim Fachverband „Weißes Kreuz“, Gabriel Kießling. Mit ihm sprach Erika Weiss über bedenkenloses Flirten. Weiterlesen

Wenn ein Aufenthalt im Kinderheim zu Ende geht

Möglichkeiten, Kinder- und Jugendliche in Heimen platzieren zu können, sind in den letzten Jahren sehr gefragt. Doch was geschieht, wenn der Heimaufenthalt zu Ende geht? Urs Klinglhöfer von der Kinderheimat Tabor in Aeschi BE spricht über Leaving Care und Kontaktfamilien. Weiterlesen