- ANZEIGE -
E-Paper Abo Anmelden

Ressorts

icon-logo

Archiv

Politik

Utah: Schulbezirk verbietet die Bibel in Bibliotheken

Wegen Inzest, Prostitution, Vergewaltigung und Kindermord – ein Schulbezirk im US-Bundesstaat Utah hat die Bibel in Schulbibliotheken verboten. Weiterlesen

Das Covid-19-Gesetz verlängern?

Mit dem Covid-19-Gesetz ersetzte das Parlament 2020 das vom Bundesrat erlassene Notrecht. Das Gesetz wurde mehrmals überarbeitet. Über die am 16. Dezember 2022 vom Parlament beschlossene Verlängerung stimmt die Schweiz am 18. Juni ab. Macht diese Verlängerung Sinn? IDEA bat zwei Kantonsparlamentarier und Mitglieder des Parteivorstands der EVP respektive EDU Schweiz, ihre persönliche Position darzulegen. | Erschienen in IDEA 2023.21 Weiterlesen

Neuer Berliner Bezirksbürgermeister ist Christ

Im Gespräch mit IDEA betonte Pastor Martin Schaefer (CDU), dass der christliche Glaube sein Leben und auch seine Arbeit präge. Weiterlesen

St. Chrischona, wie weiter?

Nachlese zur Gemeindeversammlung von Bettingen Weiterlesen

„Die Grundstimmung ist nicht christlicher“

Die EDU und die EVP sind ein wenig verdammt dazu, Kleinpartei zu sein. Sie haben sich politisch stark gegensätzlich entwickelt. Zu diesem Schluss kommt der profilierte Meinungsforscher und Politgeograf Michael Hermann. Ein halbes Jahr vor den eidgenössischen Wahlen nennt er drei Themen, mit denen die Parteien punkten werden. | Erschienen in IDEA 2023.18 Weiterlesen

Die EVP setzt auf „Werte“, die EDU auf „Wahrheit“

Sie möchten das grosse christliche Wählerpotenzial noch besser ausschöpfen. Das erklären EVP-Präsidentin Lilian Studer und EDU-Präsident Daniel Frischknecht ein halbes Jahr vor den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober. Sie sagen auch, auf welche Themen und Partner sie im Wahlkampf setzen. Und warum es kaum mehr zu Listenverbindungen der beiden E-Parteien kommt. | Erschienen in IDEA 2023.18 Weiterlesen

Problematische Spende?

Zum Umgang der EVP und EDU mit Firmenspenden Weiterlesen

Lebensschützer werfen Bundesjustizminister Diffamierung vor

Bundesjustizminister Marco Buschmann hatte sie in einem Atemzug mit „Reichsbürgern“ und „Klimaklebern“ genannt. Weiterlesen

Finnland: Konservative Christin Päivi Räsänen wiedergewählt

Die finnische Abgeordnete zieht trotz Anklage wegen „Hassrede“ wieder ins Parlament ein. Mehrfach hatte sie öffentlich geäußert, dass praktizierte Homosexualität aus biblischer Sicht Sünde sei. Weiterlesen

Kiew: Mönche wollen ihr Höhlenkloster nicht verlassen

In Kiew tobt zurzeit ein Streit um den Besitz des Höhlenklosters, der Lawra. Die Räumungsfrist bis Mittwoch ist nicht eingehalten worden. Weiterlesen