Frei-/Kirchen
Den Müll bei Jesus entsorgen
21.03.2023

Rund 1000 Jungscharleiter trafen sich vom 17. bis zum 19. März in Huttwil BE zum Teamweekend 2023 des Bunds Evangelischer Schweizer Jungscharen (BESJ). Anhand des ereignisreichen Lebens des Propheten Elia – eindrücklich und anschaulich dargestellt von einer kreativen Theatercrew – entfaltete die Referentin Angi Kündig vom Bibellesebund das Thema „Müll raus“. Vor einem Jahr lancierte der BESJ das gleichnamige Projekt mit dem Ziel, innerhalb zweier Jahre 5000 Liter herumliegenden Abfall einzusammeln und die Welt um uns herum ein bisschen sauberer zu machen. Das Teamweekend drehte sich jedoch um eine andere Art Müll: Müll, der sich laufend in unseren Herzen ansammelt und der sich nicht einfach mit einer Müllzange greifen lässt…
Vielfältiges Programm
Inspirierende Referate und Teamzeiten sowie „jungscharmässige“ Aktivitäten draussen im Gelände sorgten bei den über 1000 Anwesenden für wertvolle Impulse, wie sie ihren persönlichen „Lebens-Müll“ loswerden, aber auch, wie sie als Leiter und Leiterinnen die Kinder und Teenies in ihren Gruppen anleiten und unterstützen können, ihren „Lebens-Müll“ bei Jesus zu entsorgen. Damit viele Kinder und Teenies „Müll raus“ persönlich erleben.
Über den BESJ
Der Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen (BESJ) ist die Fachstelle für christuszentrierte, erlebnisorientierte Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Zurzeit sind ihm über 250 Kirchgemeinden und Freikirchen angeschlossen. Mit über 14'000 Teilnehmenden und Leitenden ist er der viertgrösste Jugendverband der Schweiz. Der BESJ arbeitet in den vier Bereichen Ameisli (5- bis 9-Jährige), Jungschi (9- bis 13-Jährige), Teenager (13- bis 16-Jährige) und Unihockey (6- bis 16-Jährige). (id)
besj.ch | muell-raus.ch
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.