Auf eidgenössischer Ebene läuft seit dem 12. September eine Vernehmlassung, ob das Stimmrecht ab dem vollendeten 16. Altersjahr statt erst ab 18 Jahren zu gewähren sei. Der Kanton Zürich lehnte im Mai bei einer Volksabstimmung eine gleiche kantonale Vorlage ab. Am 25. September wird der Kanton Bern über dieselbe Frage abstimmen. IDEA bat zwei Berner Jungpolitiker aus EVP und EDU, ihre Argumente für und gegen das Stimmrechtsalter 16 zu präsentieren. Weiterlesen
Die Verrechnungssteuer begegnet einem auf Bankzinsauszügen und beim Ausfüllen der Steuererklärung. Am 25. September stimmt die Schweiz ab, ob die Verrechnungssteuer auf Obligationen abgeschafft werden soll. IDEA bat zwei Exponenten, ihre Argumente zu formulieren. Weiterlesen
Dass die finanzielle Altersvorsorge bestmöglich gesichert sein soll, darüber sind sich Schweizer Bürger und Politiker einig, weniger aber über den Weg dahin. Am 25. September stimmt die Schweiz über zwei Parlamentsbeschlüsse ab. Eine Verfassungsänderung und ein Gesetz kommen an die Urne. Nur wenn beide eine Ja-Mehrheit erhalten, werden sie eingeführt. Umstritten ist zum Beispiel die Erhöhung des Frauenrentenalters und die Erhöhung der Mehrwertsteuer zugunsten der AHV. IDEA bat eine Unterstützerin des Pro-Komitees und einen Unterstützer des Kontra-Komitees, ihre Argumente zu erklären. Weiterlesen
Die Bundesverfassung verpflichtet den Bund bisher, mit wirtschaftlich lohnenden Anreizen landwirtschaftliche Produktionsformen zu fördern, die unter anderem besonders tierfreundlich sind. Konkrete Vorschriften zum Tierschutz sind auf Gesetzesebene geregelt. Am 25. September stimmt die Schweiz über die Volksinitiative „Keine Massentierhaltung in der Schweiz“ ab. Mit einem Ja müssten hinsichtlich der Würde des Tieres mindestens die Bio-Suisse-Richtlinien 2018 von der ganzen Landwirtschaft eingefordert werden. IDEA bat zwei Exponenten, ihre Argumente für und gegen die Initiative darzulegen. Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.