- ANZEIGE -
E-Paper Abo Anmelden
Ressorts
icon-logo

Archiv

Politik

Mit wem verbinden sich EVP und EDU?

Listenverbindungen sind bei den Nationalratswahlen für die Verteilung von sogenannten „Restmandaten“ ein entscheidender Faktor. In den Verhandlungen zwischen den Parteien steckt viel Taktik und mathematisches Kalkül. IDEA hat recherchiert, was die Verhandlungsresultate für EDU und EVP sind. Weiterlesen

Parlamentarier lobbyieren für Verfolgte

Bilanz eines Netzwerks von Parlamentariern für Religionsfreiheit Weiterlesen

Nächstenliebe in der Politik?

Das ChristNet-Forum in Bern beschäftigte sich am vergangenen Samstag mit „Nächstenliebe im Bundeshaus“. Dies im Vorfeld der nationalen Wahlen. Weiterlesen

Solidarisch mit Frauen

Christen kandidieren bei den nationalen Wahlen mit verschiedensten Parteien. IDEA stellt drei aus Bundesratsparteien vor. Hier: Christina Bachmann-Roth (Die Mitte) aus Lenzburg AG Weiterlesen

Räume für die Zukunft

Christen kandidieren bei den nationalen Wahlen mit verschiedensten Parteien. IDEA stellt drei aus Bundesratsparteien vor. Hier: Thomas Noack (SP) aus Bubendorf BL Weiterlesen

Wohlstand mit Verantwortung

Christen kandidieren bei den nationalen Wahlen mit verschiedensten Parteien. IDEA stellt drei aus Bundesratsparteien vor. Hier: Christof Züger (FDP) aus Niederbüren SG Weiterlesen

Antisemitismus: Palästinenserpräsident Abbas unter Kritik

Wieder hat sich Mahmoud Abbas in der Öffentlichkeit judenfeindlich geäußert. Daran übt unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Kritik. Weiterlesen

Der Schweizer Finanzplatz soll ethischer werden

Die Evangelische Volkspartei EVP hat an ihrem Wahlparteitag am Samstag die Resolution „Für einen ethischen Banken- und Finanzplatz Schweiz“ verabschiedet. Rund 120 Personen kamen an die Börse in Zürich. Weiterlesen

Köln: Politischer Streit über „Marsch für das Leben“

So reagiert die CDU Köln auf eine Kritik der Grünen Jugend. Weiterlesen