Wegen Inzest, Prostitution, Vergewaltigung und Kindermord – ein Schulbezirk im US-Bundesstaat Utah hat die Bibel in Schulbibliotheken verboten. Weiterlesen
Mit dem Covid-19-Gesetz ersetzte das Parlament 2020 das vom Bundesrat erlassene Notrecht. Das Gesetz wurde mehrmals überarbeitet. Über die am 16. Dezember 2022 vom Parlament beschlossene Verlängerung stimmt die Schweiz am 18. Juni ab. Macht diese Verlängerung Sinn? IDEA bat zwei Kantonsparlamentarier und Mitglieder des Parteivorstands der EVP respektive EDU Schweiz, ihre persönliche Position darzulegen. | Erschienen in IDEA 2023.21 Weiterlesen
Die EDU und die EVP sind ein wenig verdammt dazu, Kleinpartei zu sein. Sie haben sich politisch stark gegensätzlich entwickelt. Zu diesem Schluss kommt der profilierte Meinungsforscher und Politgeograf Michael Hermann. Ein halbes Jahr vor den eidgenössischen Wahlen nennt er drei Themen, mit denen die Parteien punkten werden. | Erschienen in IDEA 2023.18 Weiterlesen
Sie möchten das grosse christliche Wählerpotenzial noch besser ausschöpfen. Das erklären EVP-Präsidentin Lilian Studer und EDU-Präsident Daniel Frischknecht ein halbes Jahr vor den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober. Sie sagen auch, auf welche Themen und Partner sie im Wahlkampf setzen. Und warum es kaum mehr zu Listenverbindungen der beiden E-Parteien kommt. | Erschienen in IDEA 2023.18 Weiterlesen
Die finnische Abgeordnete zieht trotz Anklage wegen „Hassrede“ wieder ins Parlament ein. Mehrfach hatte sie öffentlich geäußert, dass praktizierte Homosexualität aus biblischer Sicht Sünde sei. Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.