- ANZEIGE -
E-Paper Abo Anmelden
Ressorts
icon-logo

Gesellschaft

„Die Identität des Kindes wird fragmentiert!“

09.06.2020

Susanne Kummer: „Damit bürden wir Kindern einiges auf.“ Foto: zvg
Susanne Kummer: „Damit bürden wir Kindern einiges auf.“ Foto: zvg

(idea) - Frau Kummer, in der Schweiz sollen lesbische Paare Zugang zur Samenspende erhalten. Gibt es in ethischer Hinsicht Unterschiede zwischen der Reagenzglas-Befruchtung mit eigenen bzw. fremden Samenzellen?
Dass jedes Kind optimalerweise unter der Obhut beider Elternteile aufwächst, wird kaum von jemandem angezweifelt. Und insofern ist die homologe Insemination, bei welcher der genetische Vater des Kindes auch der Partner bzw. Ehemann der genetischen Mutter ist, die das Kind zur Welt bringt, noch der bessere Fall. Dieser ermöglicht es dem Kind, beide Elternteile zu kennen und von ihnen betreut und grossgezogen zu werden. Einen klaren Rückschritt für das Wohl des Kindes bedeutet es aber, wenn man die heterologe Insemination, d.h. die Inanspruchnahme fremder Samenzellen, erlaubt. Denn damit hat das Kind schon drei Elternteile, mit denen es zurechtkommen muss. Seine Identität wird fragmentiert. Es kommt zu einem Splitting der genetischen und sozialen Elternschaft. Wenn die IVF schon an sich Grundzüge der Entpersonalisierung der Weitergabe des Lebens trägt, die sich auf alle Beteiligten auswirken, so werden diese bei der IVF mit fremden Samenzellen verstärkt.Wie wirkt sich das auf das Leben betroffener Kinder aus?
Schauen wir uns die Tausenden von Kindern an, die durch Samenspende zur Welt gekommen sind, und fragen wir uns: Welches Vaterbild unterstützen wir damit in einer zunehmend vaterlosen Gesellschaft? Es ist das Bild von Vätern, die Kinder in die Welt setzen lassen und keine Verantwortung übernehmen. Was ist das für ein Zugang zu verantwortungsvoller Vaterschaft? Künstliche Befruchtung mit fremdem Samen trägt inhärent den Zug der Entpersonalisierung und auch der Bindungslosigkeit zwischen der genetischen Herkunft und den Personen, mit denen ein Kind aufwächst. Damit bürdet man Kindern einiges auf. Sie wachsen in einem familiären Niemandsland auf. Wir haben es zu tun mit einer eigenartigen Leibferne. Man tut so, als ob der Leib nur Rohstoffmaterial wäre. Dabei ist die leibliche Herkunft Teil der Identität. Betroffene Kinder haben sich inzwischen zu Selbsthilfeorganisationen für Fremdsamenspender-Kinder oder Anonyme-Samenspender-Kinder zusammengeschlossen und pochen auf ihre Rechte. Sie tauschen sich aus und suchen nach Möglichkeiten, doch ihren genetischen Vater kennen zu lernen.Gibt es Studien zu diesem Thema?
Bislang noch wenige. Laut einer britischen Studie aus 2010 wollen 92 Prozent der betroffenen Kinder Kenntnis von ihrem genetischen Vater haben. Sie geben als Grund für ihre Suche an, dass ihnen etwas in ihrer Identität fehlt. Und das muss einem doch zu denken geben. Wir leben nicht in einer körperlosen Welt. Der Leib zeigt unsere Herkunft auf, er bezeugt, von wem ich abstamme. Von Betroffenen ist mehrfach kritisiert worden, dass ihre Sichtweise nicht einbezogen wird in der öffentlichen Wahrnehmung. Sie haben keine Stimme.Wie beurteilen Sie die Rechtslage in dieser Frage?
In Österreich haben Kinder mit 15 Jahren (in der Schweiz mit 18 Jahren) ein Recht darauf, zu erfahren, wer ihr genetischer Vater ist. Das ist zweischneidig, denn es setzt voraus, dass das Kind überhaupt aufgeklärt wird darüber, dass es durch Samenspende entstanden ist. Das ist aber häufig ein Tabu! Dabei wissen wir aus der Adoptionsforschung, wie wichtig es ist, dass Kinder schon früh aufgeklärt werden über die Zusammenhänge ihrer Entstehung und woher sie kommen. Dass ihre Eltern gar nicht ihre Eltern sind, damit müssen die Kinder erst einmal fertig werden. Sie erleben eine grosse Trauererfahrung, die von den Kindern bewältigt werden muss. Da haben wir viele Erfahrungen aus der Adoptionsforschung, die sträflich vernachlässigt werden.Laut Schätzungen von Psychologen werden in der Schweiz weniger als 5 Prozent der Kinder über ihre Identität aufgeklärt. Angenommen, ein Kind wird früh aufgeklärt und erfährt mit 15 oder 18 Jahren die Identität seines Vaters: Sind dann alle Probleme gelöst, wie Politiker einem glaubhaft machen wollen?
Auch wenn Kinder nicht erfahren oder auch bevor sie erfahren, woher sie stammen, ahnen sie oft, dass es da ein "Geheimnis" gibt rund um ihre Entstehung; wenn sie nicht ausschauen wie die anderen, wenn die Blutgruppe anders ist usw. Und in dem Moment, wo sie erfahren, dass ihr Vater nicht ihr leiblicher Vater ist, fällt es ihnen oft wie Schuppen von den Augen. Und dann beginnt die Geschichte eigentlich erst. Darum bin ich froh, dass sich diese jungen Menschen in den Medien zu Wort melden und ihre Geschichten erzählen, was es z.B. heisst, dass du 3, 5 oder 10 Halbgeschwister hast und sich dein Vater nie um dich gekümmert hat. Dazu kommt: Wenn ein Kind seinem leiblichen Vater persönlich begegnet, dann ist das eine psychosozial einschneidende Erfahrung. Beide Seiten müssen vorbereitet werden. Da geht es nicht bloss um den technokratischen Akt der behördlichen Auskunft über die Identität des Vaters. Doch um diese anspruchsvolle, vielschichtige Problematik kümmert sich die Politik nicht. In Österreich gibt es bis heute noch nicht einmal ein zentrales Melderegister für Samen- und Eizellenspenden, was die erste Voraussetzung dafür wäre, um langfristig das Recht auf Ermittlung der eigenen Identität überhaupt sichern zu können.Wie kann sich der Umgang mit diesem Thema, bei dem es um menschliche Schicksale geht, verändern?
Meine Hoffnung ist, dass die betroffenen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die auf diese Weise entstanden sind, ihre Stimme erheben, um ihr Leid und ihre Schmerzen kundzutun. Das geschieht auch immer mehr. Erfährt beispielsweise ein pubertierender Junge von seiner Mutter, er sei aus einer Pipette, kann es zu einer besonderen Ablehnung und Aggression gegenüber der Mutter kommen, weil der Junge realisiert, dass nicht einmal die Mutter seinen Vater kennt, und sei es nur von einem One-Night-Stand, sondern dass er aus einem Labor stammt. Das macht etwas mit uns.Wie beurteilen Sie den gesellschaftlichen Trend, dass immer mehr Kundengruppen Retortenbefruchtung in Anspruch nehmen dürfen? Was kommt als Nächstes?
Es gibt einen Unterschied, ob Vaterlosigkeit von vornherein geplant wird, wie beispielsweise bei der Inanspruchnahme von IVF durch Singles oder lesbische Paare, oder ob es nachträglich dazu kommt, etwa durch Scheidung oder den Tod des Vaters. Kinder haben ein Recht auf Vater und Mutter, und nicht umgekehrt. Es gibt kein Recht auf ein Kind. Das Kindeswohl muss klar Vorrang haben vor dem Kinderwunsch. Wenn diese Ordnung umgekehrt wird, ist der nächste Schritt die Legalisierung der Leihmutterschaft. Die Erfüllung eines Kinderwunsches darf aber nicht jeden Preis haben. Leihmutterschaft missachtet grundlegende Rechte der Frau und des Kindes. Deshalb haben wir in Österreich das Netzwerk "Stoppt Leihmutterschaft" (www.stoppt-leihmutterschaft.at) ins Leben gerufen, wo wir uns über alle Weltanschauungen hinweg gemeinsam auf einer Plattform gegen Leihmutterschaft engagieren. Die Leihmutterschaft macht das Kind zur Ware und liefert die Leihmutter Bedingungen aus, die mit Sklaverei vergleichbar sind. Darum kann man ganz klar sagen: Eine ethisch vertretbare Leihmutterschaft gibt es nicht.
(Interview: Dominik Lusser)© Zukunft CH

Susanne Kummer

Susanne Kummer (50) studierte Philosophie und Deutsche Philologie in Wien und Graz und hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Bioethik publiziert. Sie ist Geschäftsführerin des Instituts für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) in Wien sowie Schriftleiterin des Bioethik-Journals "Imago Hominis".

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.