Trotz aller Fortschritte gibt es noch viel Arbeit für Bibelübersetzer. Das geht aus der Statistik 2019 des internationalen Dachverbandes der Wycliff-Organisationen hervor. Wie „Wycliff Deutschland“ idea mitteilte, liegen die Bibel oder Teile von ihr in bisher 3.415 Sprachen vor. Weiterlesen
Als „sehr pauschal“ und „journalistisch unredlich“ hat die Vereinigung Evangelischer Freikirchen den Artikel „Halleluja! Keine Masken“ im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ kritisiert. Weiterlesen
Heftige Kritik an einem Beitrag des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ über Evangelikale hat der Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Bundestages und der Bundesregierung, Uwe Heimowski, geübt. Weiterlesen
Christliche Musikstücke prägen den christlichen Zeitgeist deutlich mehr, als Predigten es tun. Trotzdem werden sie von vielen unterschätzt. Dieser Ansicht ist Alexander O. im Interview-Podcast „ideaListen“. Weiterlesen
Der deutsche Zweig des internationalen Gideonbundes nutzt eine neue Bibelübersetzung für seine missionarischen Verteilaktionen: „luther.heute“. Weiterlesen
Weil die Glaubwürdigkeit der biblischen Berichte heute stark angezweifelt wird, sollten Christen über archäologische Ergebnisse informiert sein. Davon sind die Vorsitzenden des Vereins „Bibelarchäologie online“ überzeugt. Weiterlesen
Die Deutsche Bibelgesellschaft (Stuttgart) und der Schauspieler Rufus Beck erhalten einen Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2020 für das Hörbuch „Die Bibel. Weiterlesen
Die Ärzte geben Philipp Mickenbecker wegen einer schweren Krebserkrankung nur noch zwei Wochen bis zwei Monate. Wie er mit dieser Situation umgeht, erzählt er in der achten Folge der idea-Videoserie „KÖNIGSKINDER“. Weiterlesen
Der christliche Fernsehsender Bibel TV startet ein neues Format, bei dem die Folgen einer Fernsehserie mit missionarischen Impulsen verbunden werden. Das erklärte das Medienwerk in einer Pressemitteilung. Weiterlesen
SRF kündigt weitere Sparmassnahmen an. Betroffen sind auch drei Radiosendungen. Unter anderem verstummen die Kirchenglocken, die am Samstagabend den Sonntag einläuten. Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.