„Die heutige Kirche kann vielleicht mehr von der alten Kirche als von der Reformationszeit lernen.“ Was meint der Theologe Stefan Schweyer mit dieser Aussage? Rolf Höneisen und David Gysel luden ihn und Gregor Emmenegger – er ist Experte für die Zeit der ersten Christen – zu einem Gespräch. Weiterlesen
Gerade fromme Menschen können in schwierigen Zeiten an Gott verzweifeln – wissen sie doch von seiner Allmacht. Aber warum handelt Gott dann nicht? Wie man mit diesen Zweifeln umgehen kann, ohne den Glauben zu verlieren, zeigt Christian Chimaras am Beispiel Davids. Weiterlesen
Im Gespräch mit IDEA spricht sich der christliche Arzt Prof. Arndt Büssing darüber, dass dunkle Zeiten im Leben eines Christen dazugehören und wie der Glaube durch Krisen helfen kann. Weiterlesen
Was kommt im Jahr 2022 auf uns zu? Kommt es besser, wird es schlechter? Wir baten sechs Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft, uns ihre Hoffnung für das neue Jahr zu beschreiben. Weiterlesen
Selbst Christen fällt es nicht immer leicht, regelmäßig in der Bibel zu lesen. Bibellesepläne können helfen, sich nicht nur mit den eigenen Lieblingsstellen zu beschäftigen. Welche Pläne gibt es, welche Abschnitte lassen sich gut kombinieren, welche Erfahrungen machen andere mit ihren Leseplänen? Wir wollen Ihnen Mut machen, das Jahr 2022 zu Ihrem ganz persönlichen Bibel-Entdecker-Jahr zu machen. Von Daniel Scholaster und Daniela Städter Weiterlesen
Würden wir das niedliche Christkind am liebsten in der Krippe lassen, statt anschliessend auch dem Bergprediger von Matthäus 5-7 zuzuhören? Bernhard Ott spricht über revolutionäre und doch freudige Voraussagen zum neugeborenen Jesus. Und er erklärt, wie die Bergpredigt Freude statt Überforderung ins Leben bringen kann. Von David Gysel Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.