Die Rechtfertigung vor Gott rein aus seiner Gnade ist eine zentrale Glaubenserkenntnis aus der Reformation. Heute scheint sie hin und wieder in Vergessenheit zu geraten. Doch gerade für die moderne Christenheit ist die Rechtfertigungslehre wichtig. Ein Beitrag von Markus Till Weiterlesen
Christliche Gemeinden sollen „Leuchttürme der Hoffnung“ sein, die Menschen den Weg zu Jesus Christus zeigen. Diese Ansicht vertrat der Missionsleiter von Campus für Christus, Andreas „Boppi“ Boppart, auf der Osterkonferenz der Stiftung Hensoltshöhe. Weiterlesen
Die Auferstehung Jesu ist für Christen Urgrund ihres Glaubens. Am dritten Tag seit seiner Kreuzigung wurde Jesus Christus von den Toten erweckt und erschien seinen Jüngern und etlichen anderen Menschen in leiblicher Gestalt. Dieses Ereignis gehört zu den bestdokumentierten Geschehnissen in der Bibel. Warum der Glaube an die Auferstehung so wichtig ist und was er bis heute bedeutet, erklärt der Fernsehjournalist und Historiker Markus Spieker. Weiterlesen
In der Passionszeit erinnern sich Christen an die Leidensgeschichte Jesu. IDEA nimmt die Zeit zum Anlass für eine Serie. Prof. Christoph Raedel stellt die sieben „letzten Worte“ Jesu, wie sie die Evangelien überliefern, vor. Er erklärt, welche Bedeutung sie heute noch für alle Menschen haben. Weiterlesen
Woran liegt es, dass es Christen so schwer fällt über ihren Glauben und die Bibel zu sprechen? Fehlen einfach die Motivation und Begeisterung? Wie können Christen ihre Sprache wiederfinden?
Diesen Fragen machte der Bibellesebund Schweiz zum Gegenstand der Online-Veranstaltung „Reden wir über die Bibel – aber wie?“ vom 27. März. Weiterlesen
Neun Christen aus Deutschland wurden letzte Woche von einem spanischen Gericht freigesprochen. Sie wurden angeklagt, weil bei einer evangelistischen Aktion in der U-Bahn in Valencia Panik ausgebrochen war. Weiterlesen
Christen erinnern sich vor Ostern an die Leidensgeschichte Jesu. IDEA nimmt die Zeit zum Anlass für eine Serie. Prof. Christoph Raedel stellt die sieben „letzten Worte“ Jesu, wie sie die Evangelien überliefern, vor. Er erklärt, welche Bedeutung sie heute noch für alle Menschen haben. Weiterlesen
Klimakrise, Seenotrettung, Sozialarbeit – die Kirche engagiert sich vielfältig in der Gesellschaft. Doch ist es eigentlich ihr Auftrag, die Welt zu verbessern? IDEA bat zwei Theologen, Stellung zu beziehen. Weiterlesen
In unserer Gesellschaft werden Misserfolge, Leiden und Krankheit häufig nur als lästige Störungen empfunden. Auch Christen fällt es mitunter schwer, Schwierigkeiten und Problemen zu begegnen. Prof. Peter Zimmerling erläutert, wie die „Nachtseite des Glaubens“ eine Möglichkeit sein kann, Gott näherzukommen. Weiterlesen
Christen erinnern sich in den rund sieben Wochen vor Ostern an die Leidensgeschichte Jesu. IDEA nimmt die Zeit zum Anlass für eine Serie. Prof. Christoph Raedel stellt die sieben „letzten Worte“ Jesu, wie sie die Evangelien überliefern, vor. Er erklärt, welche Bedeutung sie heute noch für alle Menschen haben. Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.