- ANZEIGE -
E-Paper Abo Anmelden

Ressorts

icon-logo

Archiv

Gesellschaft

Kritik am Dalai Lama hält an

Ein Video sorgt derzeit für Aufruhr: Darin fordert der Dalai Lama einen Jungen dazu auf, an seiner Zunge zu lutschen. Weiterlesen

DEZA-Beiträge 2023–2024

Bundesgelder auch für christliche Hilfswerke Weiterlesen

Wie die Digitalisierung Christen herausfordert

48 Personen besuchten am 31. März den IVCG-Event in Islikon, der sich mit der digitalen Zukunft beschäftigte. Swisscows-Gründer Andreas Wiebe sprach Klartext zur Überwachung, forderte auf, aufmerksam zu bleiben und Alternativen zum Mainstream zu suchen. Weiterlesen

Spiritual Care lohnt sich – auch finanziell

An der schweizerischen Fachtagung zu Spiritual Care im Gesundheitswesen haben am 30. März in Aarau hochkarätige Referenten das aktuelle Gesundheitswesen unter die Lupe genommen und wichtige Impulse für eine Reform geliefert. Initiiert wurde der Anlass vom Arbeitskreis für Spiritual Care Schweiz unter der Leitung von René Hefti. Weiterlesen

Pro und Kontra: Insekten essen?

Seit Ende Januar sind in der Europäischen Union zwei weitere Insektenarten als neuartige Lebensmittel zugelassen. Die EU sieht Chancen für Umwelt und Ernährung. Zwei Theologen äußern sich in einem Pro und Kontra zu dem Thema. Weiterlesen

In Israel wächst der Hass auf Christen

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem sieht derzeit das empfindliche Gefüge zwischen den Ethnien und Religionen in Gefahr. Weiterlesen

Religionszugehörigkeit in der Schweiz

Neueste Zahlen des Bundesamts für Statistik zur Entwicklung der Religionszugehörigkeit. Weiterlesen

Ein unersetzliches Kapital

Das Vertrauen ist die wichtigste Währung. Weiterlesen

Studie: Für Jugendliche ist die Familie das Wichtigste

82 Prozent der Jugendlichen messen der Familie die höchste Bedeutung bei. Allerdings verschlechtert sich der „Sinus-Jugendstudie“ zufolge die Zukunftsstimmung der jungen Generation. Weiterlesen

In Gemeinschaft leben

Demografischer Wandel, wachsende Einsamkeit, fehlende Familienstrukturen und überforderte Sozialsysteme. Probleme, die uns jetzt schon und in Zukunft herausfordern. Können gemeinschaftliche Wohnformen da entgegenwirken? Was bewegt Christen, gemeinschaftlich zu wohnen? Wie gestaltet sich das? Wir haben drei christliche Wohnprojekte besucht und den Menschen zugehört. | Erschienen in IDEA 2023.11 Weiterlesen