Der Ehe- und Lebensberater veröffentlichte über 160 Bücher und begründete Deutschlands erste „Eheschule“. Am 5. April ist er im Alter von 95 Jahren gestorben. Weiterlesen
Das Ehepaar Klaus und Dagmar Mehler veranstaltete einen Kongress, mit Teilnehmern aus 40 Ländern. Redner waren unter anderem Olaf Latzel, Wolfgang Bühne und Wilfried Plock. Weiterlesen
Die Journalistin Kyra Funk berichtet in acht Folgen über Hillsong. Sie wirft der Freikirche unter anderem Manipulation und „Gehirnwäsche“ vor. Weiterlesen
Methodisten unter anderem in Russland, Belarus und Kirgisistan trennen sich von der Evangelisch-methodistischen Kirche. Hintergrund ist der Streit um den Umgang mit Homosexualität innerhalb der Kirche. Weiterlesen
In Aarau reihte sich am 1. April bei „missioNow“, der grössten Missions-Messe der Schweiz, Stand an Stand. Mission.ch und aem, die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen, hatten zum persönlichen Erleben und Vernetzen geladen. Dies unter dem Slogan „Gewöhn dich an ANDERS“. Weiterlesen
Vom 13. Februar bis 26. März fand die Evangelisation „truestory“ statt. Höhepunkt war der Livestream, moderiert vom christlichen Hip-Hop-Duo O’Bros. Weiterlesen
Professionell, achtsam und offen wollen Freikirchenverbände und christliche Organisationen mit grenzverletzendem Verhalten umgehen und sich gegenseitig Rechenschaft geben. Ziel ist es, Machtmissbrauch zu verhindern oder wirksam zu bekämpfen. - Ein Interview mit Beat Ungricht | Interview erschienen in IDEA 2023.12 Weiterlesen
Die Debatte über spirituellen und physischen Machtmissbrauch ist bei den Freikirchen angekommen. Das breit abgestützte Netzwerk „Gemeinsam gegen Grenzverletzungen“ hat während dreier Jahre eine Charta entwickelt. Nun wird konkret an der Umsetzung gearbeitet. | Erschienen in IDEA 2023.12 Weiterlesen
Der Ökumenische Rat der Kirchen und die römisch-katholische Kirche wollen sich auch in Zukunft gemeinsam für Gerechtigkeit, Versöhnung und Einheit einsetzen. Am 23. März hatten ÖRK-Vertreter Papst Franziskus im Vatikan getroffen. Weiterlesen
Am 17. März trafen sich 70 bestehende und angehende Gemeindegründer in Zofingen zu einem Info‑Tag von M4, dem breit abgestützten Gemeindegründungs-„Werkzeugkasten“. Weiterlesen
Geben Sie Ihre Kundennummer als Benutzernamen und Ihre Postleitzahl als Kennwort ein.
Wir verwenden Cookies.
Mit Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" stimmen Sie allen Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mit Klick auf "Speichern" stimmen Sie den ausgewählten Cookies und der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union. Mit Ihrer Zustimmung können Daten in Drittländer mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen werden. Es besteht unter anderem das Risiko, dass Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass ein richterlicher Beschluss vorliegt.
Wenn Sie auf "Nur notwendige Cookies akzeptieren" klicken, werden keine Informationen an Drittländer übertragen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Wacon Cookie Management
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Facebook Pixel
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.