Der Missionsbefehl von Jesus gilt nicht für alle Christen. Dieser Ansicht sind zwei Autoren des 106-seitigen „Theologischen Lesebuchs“ mit dem Titel „In der Begegnung mit Muslimen“. … mehr »21
Ein religiöser Lebensstil hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Diese Meinung vertritt der christliche Mediziner René Hefti im Magazin „ChrisCare“, das von der Organisation „Christen im Gesundheitswesen“ herausgegeben wird. … mehr »4
Davon sind 300 linksorientierte US-Theologen überzeugt. Sie sind Erstunterzeichner eines Appells an die Christen in den USA – der „Bostoner Deklaration“. Darin heißt es, man sei empört über aktuelle Entwicklungen unter Evangelikalen und anderen christlichen Strömungen. … mehr »10
Zu mehr Selbstbewusstsein bei der Weitergabe der christlichen Botschaft hat der Fernsehmoderator und Bestsellerautor Peter Hahne aufgerufen. Bei der Deutschen Evangelistenkonferenz sagte er, man sollte in der Öffentlichkeit als Christ erkennbar sein. … mehr »19
Für junge Menschen wird die Essenskultur zunehmend zur Ersatzreligion. Das berichtet das Internetportal „Handelsblatt Online“. Es verweist dabei auf den steigenden Anteil der Anhänger neuer Ernährungstrends. … mehr »4
Der Pfarrer und Islamexperte Hanna Nouri Josua hat in Stuttgart den diesjährigen Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises für evangelikale Theologie erhalten. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt seine Doktorarbeit „Ibrahim, der Gottesfreund. Idee und Probleme einer Abrahamischen Ökumene“. … mehr »5
Deutschland ist „mehr oder weniger“ eine Heidenrepublik. Im Land herrscht religiöse Ahnungslosigkeit. Diese Ansicht vertritt der jüdische Historiker und Publizist Prof. Michael Wolffsohn. … mehr »41
Die Grabkapelle in der Jerusalemer Grabeskirche ist 800 Jahre älter als bisher archäologisch nachweisbar. Nun entdeckte Mörtelreste über dem Grab Jesu werden auf eine Zeit um das Jahr 345 datiert. … mehr »1
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben rund 25.000 Christen aus über 100 evangelischen Gemeinden an einem „Marsch für Jesus“ teilgenommen. … mehr »1
Die Aussage „Ich glaube an Jesus Christus, aber nicht an die Bibel“ treibt einen Keil zwischen „Bibel und Christus, der fatale Konsequenzen hat“. Dieser Ansicht ist der Schriftleiter des Bibelbundes, Thomas Jeising. … mehr »53