Mit einem neuen Kurs will die AEM Menschen für die Dringlichkeit der Mission sensibilisieren. … mehr »
Wie kann man angesichts der wachsenden Differenzen unter Christen trotzdem verbunden bleiben? Gedanken von Markus Till. … mehr »
Das theologisch konservative „Netzwerk Bibel und Bekenntnis“ in Deutschland gibt vier Jahre nach seiner Gründung mit einem Memorandum Rechenschaft über seine Arbeit. … mehr »
Der Ewigkeitssonntag (22. November) ist dem Andenken an Verstorbene gewidmet – und der Hoffnung auf das ewige Leben. Pastor Klaus-Günter Pache über das Sterben und die Ewigkeit.
… mehr »
Glauben Christen und Muslime an denselben Gott? Ein Kommentar von Pfarrer Christoph Morgner. … mehr »
Welche seelsorgerliche und theologische Grundausrichtung kann Gefängnisseelsorge haben? Dieser Frage ging Frank Stüfen in seiner Doktorarbeit nach. … mehr »
Sie gehörte zu einer Bande mit Dealern und Kleinkriminellen, kam mit dem Gesetz in Konflikt. Im Rückblick sagt die Rapperin und Jura-Studentin: "Ich wollte einfach nur geliebt werden!" In der Videoserie "Königskinder" erzählt sie aus ihrem Leben. … mehr »
Juden- und Heidenchristen sollen sich in einem Konzil gegenseitig anerkennen. Die Bewegung TJCII arbeitet auf dieses Ziel hin. … mehr »
Das Israelseminar „Im Bund miteinander leben“ am 23./24. Oktober 2020 in der Stiftung Schleife beleuchtete Gottes Bundesschlüsse mit den Menschen. … mehr »